Somatic Attachment Training Experience – SATe
in Bonn & online

Bindungsverletzungen heilen und Verbundenheit erleben

Was ist Somatic Attachment Training Experience (SATe)?

Somatic Attachment Training Experience, kurz SATe genannt, ist ein Ansatz zur Heilung und Integration von Bindungsverletzungen. In Kombination mit anderen körperorientierten Methoden zur Traumaheilung fließt auch SATe in meine Arbeit in Bonn und Online ein.

Die Methode kombiniert bindungstheoretische und körperorientierte Ansätze zur Integration von Bindungstraumata. Sie wurde von Dr. Diane Poole Heller entwickelt und ist auch unter dem Namen DARe (Dynamic Attachment Repatterning Experience) bekannt. Elisabeth Schneider-Kaiser hat diese Arbeit weiterentwickelt und unterrichtet sie nun als therapeutische Arbeit mit Bindungsverletzungen.

Als Bindungswesen passen sich Menschen an ihre Umgebung an. Die Voraussetzungen, die sie während der ersten Lebensjahre in ihrer näheren Umgebung vorfinden, bestimmen ihr Bindungsverhalten und damit ihre Beziehungsqualität – bis ins Erwachsenenalter.

Je mehr Sicherheit und Einstimmung wir mit unseren frühen Bindungspersonen erlebt haben, desto sicherer fühlen wir uns auch in unseren späteren Beziehungen – und in uns selbst. Doch auch, wer einen unsicheren Start hatte und daher Schwierigkeiten in Beziehungen erlebt, kann später im Leben neue, stimmigere Erfahrungen machen und die Qualität seiner Beziehungen verbessern.

Wie wir unseren Bindungsstil entwickeln

Je jünger ein Kind ist, desto weniger eigene Handlungsmöglichkeiten hat es. Daher ist es insbesondere in den ersten Lebensjahren vollkommen auf seine Bezugspersonen angewiesen, um von ihnen geschützt und umsorgt zu werden.

Erlebt ein Kind in seiner näheren Umgebung eingestimmte Zuwendung, kann es sich im Körper und in der Welt sicher und geborgen fühlen. Wenn diese Bindung unterbrochen wird oder sich nicht entwickelt, kann sich dies für das Kind existenziell bedrohlich anfühlen.

Um möglichst gut versorgt zu sein, passt sich das Kind an seine Umgebung an. Es tut alles in seinen Kräften Stehende, um die größtmögliche Sicherheit zu seinen Bezugspersonen herzustellen – weil von dieser Bindung sein Überleben abhängt.

Die frühen Prägungen oder Bindungsstile wirken auch in unseren späteren Beziehungen weiter. Häufig finden sich Menschen dann immer wieder in der gleichen Rolle wieder.

Was in jungen Jahren überlebenswichtig war, kann jedoch dazu führen, dass wir als Erwachsene Schwierigkeiten haben, erfüllende Beziehungen zu gestalten.

Und es kann die Beziehung zu uns selbst unterbrechen. Häufig bleibt dann ein diffuses Grundgefühl der Isolation, der inneren Leere oder des Andersseins.

Durch die wohlwollende Präsenz einer eingestimmten Person können wir die Verbindung zu uns selbst wieder aufnehmen. Allein, ohne die Verbindung zu anderen, können wir nicht heilen.

Was SATe ausmacht

Was mir an der Bindungsarbeit im Somatic Attachment besonders gut gefällt, ist der Raum für Heilung und Integration, der durch die Begegnung mit einem verlässlichen, eingestimmten Gegenüber entsteht.

Dabei geht es weniger darum, in die Geschichte einzusteigen. Meist gibt es keine bewusste Erinnerung an die ersten Lebensjahre. Wesentlicher ist es also, zu erforschen, wie deine frühen Prägungen sich heute zeigen.

Was du erlebt hast, zeigt sich auch über dein Verhalten und über deinen körperlichen Ausdruck.

Durch die Co-Regulation eines eingestimmten, präsenten Gegenübers lernst du, dich zunehmend selbst zu regulieren – in deinem eigenen Maß und Tempo.

In einem sicheren Begegnungsfeld hier und heute können sich so deine frühen Prägungen von dort und damals wandeln.

„Der Mensch wird am Du zum Ich.“

Martin Buber

Was Somatic Attachment bewirken kann

Die behutsame Arbeit mit Bindungsverletzungen im SATe kann sich auf vielfältige Weise auf dein Leben auswirken:

  • Du lernst die Sprache deines Körpers kennen. Das schafft ein Gefühl der Verbindung zu dir selbst und stärkt das Vertrauen in deine eigene Kraft.
  • So bist du zunehmend in der Lage, deine Bedürfnisse zu erkennen. Damit erweiterst du deine Fähigkeit zur Selbstfürsorge.
  • Es wird leichter, in der Gegenwart anderer Menschen bei dir zu bleiben und Grenzen angemessen zu setzen. Und auch, die Grenzen anderer Menschen zu respektieren.
  • Du lernst, zu unterscheiden, wann deine Gefühle alt und wann sie aktuell sind – und wie du mit Emotionen umgehen kannst, ohne von ihnen überwältigt zu werden.
  • Dies ermöglicht dir, in heutigen Beziehungen angemessen zu handeln und weniger in alte, früh erlernte Verhaltensweisen zu gehen. Dadurch verbessert sich die Qualität deiner Beziehungen.
  • Wenn deine Beziehungen sich sicherer anfühlen, stärkt das auch dein Vertrauen in die Welt und andere Menschen. Deine Möglichkeiten für Co-Regulation wachsen.
  • Dies stärkt wiederum deine Fähigkeit zur Selbstregulation.

Stück für Stück kannst du das, was du in den Sitzungen lernst, auch in deinen Beziehungen im Alltag etablieren.

Den passenden Weg finden

In meiner Begleitung verbinde ich somatische, systemische und bindungsorientierte Ansätze miteinander. Mein Fokus liegt darin, dich so zu unterstützen, dass du lernst, zu spüren, was in deinem Inneren vor sich geht – und damit präsent bleiben kannst.  Dann wird es möglich, aus dem Kopf in den Körper zu kommen und so Kontakt zur inneren Kraft aufzunehmen.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich meinen Bindungsstil verändern?

Wie alle Säugetiere sind auch Menschen auf Bindung ausgerichtet. Unser ursprünglicher Bindungsstil ist die Summe der Beziehungserfahrungen in unseren ersten Lebensjahren. Er wird also früh in unser Nervensystem eingeprägt.

Doch auch wenn unsere ursprünglichen Erfahrungen unsicher waren – mit jeder sicheren Beziehungserfahrung, auch als Erwachsene, entwickeln wir uns schrittweise zur sicheren Bindung hin.

Wie kann man online über den Körper arbeiten?

In den Sitzungen geht es vor allem darum, dass du lernst, dich selbst zu spüren und mit dir in Verbindung zu kommen. Das geht auch in einer Videositzung und sogar am Telefon. Über die Körperresonanz, die ich im Laufe der Jahre ausgebildet habe, bekomme ich das auch am anderen Ende der Leitung mit.

Hast du Interesse an meiner Arbeit? Dann buche ein kostenloses telefonisches Erstgespräch.

Willkommen, ich bin Anya Lange

Mit meinem Wissen über verkörperte Resilienz und Traumaheilung begleite ich Menschen, wieder Verbindung zu ihrer Kraft aufzunehmen ein wahrhaftiges, gleichermaßen selbstbestimmtes und eingestimmtes Leben zu gestalten.

I offer sessions in English. more information